Dienstag, 30. März 2010

Frontstoßstange lackiert

gestern war es nun soweit, die Stoßstange war fertig lackiert und beim Lackierer abholbereit.
An dieser Stelle ein großes Danke an den Baumann Franz für die wie immer tolle Arbeit!!!

dann gleich die Stoßstange raufgesteckt und sieht garnicht mal so schlecht aus!


jetzt sind die nächsten Schritte:
- Gitter zurechtschneiden und befestigen
- montieren und Spaltmaße einstellen
- Radhausschalen anpassen

Dienstag, 23. März 2010

Kofferraumausbau

Gestern wurde wieder weiter am Kofferraumausbau gebastelt.

Nachdem der Spachtel geschliffen wurde, konnte der Ausbau mal probeweise ins Auto gesetzt werden.



Passt eigentlich schon perfekt, nur an 2 Stellen sind die Spaltmaße noch net 100%, aber der Spachtel wird's schon richten.

Danach wieder raus mit dem Ganzen und wieder spachteln, schleifen und nochmals spachteln.




evtl. muss noch 1x gespachtelt werden und dann kann das Ganze schon in schwarz lackiert werden (als Untergrund für den "Bezug")

Montag, 22. März 2010

Kofferraumausbau

Nachdem die ganze Technik des Luftfahrwerks seinen Platz gefunden hat, kann es mit dem Kofferraumausbau losgehen.
Der Subwoofer um den der Ausbau "herumgebaut" wird, bleibt der gleiche wie letztes Jahr, nur der 24Zoll TFT hat heuer keinen Platz mehr (aber ein paar Bildschirme wird es heuer sicher wieder geben).

Als ersten Schritt, wurde der Subwoofer nach vorne hin zur Quattro-Sport-Ablage verlängert.


Danach wurde die "Rückwand" eingepasst.


In diese kam ein Auschnitt, passen für die Endstufe.
Der Zwischenraum zw. Subwoofer und Rückwand ist genau so groß, das man die Endstufe zum Ein- und Ausbau durchschieben kann (da später die Rückwand nicht mehr abnehmbar ist.


Zum Schluss wurde der Spalt oben zw. Subwoofer und Rückwand noch verschlossen, die Übergänge grob in Form geschliffen und die erste Schicht Spachtel aufgebracht.

Samstag, 20. März 2010

eh net so schlecht





Video Vorderachse

Antriebswelle steht an

Wie bei allen Autos mit Golf 4 Plattform steht auch bei mir rechts vorne die Antriebswelle am Rahmen an.
Da muss noch ein wenig Platz geschaffen werden.

Hinterachse verbaut

nach der Vorderachse musste auch noch an der Hinterachse ein Luftbalg einzu nehmen.

als erster Schritt die originale Feder raus:


und Luftbalg rein:

Vorderachse verbaut

lange, lange (ja, viel zu lange) war es hier still, aber jetzt wo es in den Endspurt geht, wird wieder tagesaktuell berichtet.

Aber erstmal die vergangenen Sachen nachholen:

Nachdem ja das 1. gelieferte Fahrwerk falsch war, stand tatsächlich am nächsten Tag um 10Uhr in der Früh der Kurier vor meinem Haus und brachte mir das RICHTIGE Fahrwerk.

Kurz darauf wurde gleich mal die Vorderachse verbaut.
so sehen die Dämpfer für die Vorderachse auf:


gleich darauf waren sie auch verbaut:


und schon ging der TT vorne in die Knie:


DANKE an dieser Stelle an Jürgen!!