Donnerstag, 15. April 2010

Motor abgestimmt

gestern gings mit dem TT zu Rauscher Tuning, wo Hannes noch ein paar fehlende PS aus dem Motor kitzeln konnte.

nachdem beim 1. Prüfstandlauf geklärt wurde, dass ein Ziehen der Sicherung die Haldex NICHT vollständig deaktiviert (was diese durch einen leichten Duft von warmen Öl mitteilte) wurde die Haldex komplett abgesteckt (dank Airride super zu machen).

Danach Prüfstandlauf mit original Software: 230PS
Nachdem Hannes knapp 30min über dem Datansatz saß wurde dieser wieder zurückgespielt.

Beim Prüfstandlauf nach der Optimierung ging die Kurve anfangs schön nach oben, jedoch wurde der Motor im oberen Drehzahlbereich "etwas" warm und das Steuergerät regelt hier gegen, indem er etwas Leistung zurücknahme.
Grund hierfür ist das zu kleine Gebläse weshalb die Spitzenleistung nicht exakt ermittelt werden konnte. (Sobald er aber den neuen Allradprüfstand hat, wird dann genau gemessen)

Aber Prüfstand hin oder her, fahren muss der Wagen auf der Straße und da is der Unterschied 100:1 zu früher!! einfach nur genial.

Samstag, 10. April 2010

back on the road

gestern um 21:00 war es soweit, der TT war wieder fahrbereit.
Innen (Kofferraum) zwar boch ne Baustelle, Motorraum auch noch net 100% fertig und die Spaltmaße passen auch noch net 100% aber er is zumindest wieder fahrbar.

Heute um 8:00 war es dann soweit und der TT hat seinen Winterschlafplatz verlassen und die ersten 300km dieser Saison wurden abgfahren.

Donnerstag, 8. April 2010

Lenkrad fertig

gestern gabs Bilder vom nun endgültig fertigem Lenkrad



Dienstag, 30. März 2010

Frontstoßstange lackiert

gestern war es nun soweit, die Stoßstange war fertig lackiert und beim Lackierer abholbereit.
An dieser Stelle ein großes Danke an den Baumann Franz für die wie immer tolle Arbeit!!!

dann gleich die Stoßstange raufgesteckt und sieht garnicht mal so schlecht aus!


jetzt sind die nächsten Schritte:
- Gitter zurechtschneiden und befestigen
- montieren und Spaltmaße einstellen
- Radhausschalen anpassen

Dienstag, 23. März 2010

Kofferraumausbau

Gestern wurde wieder weiter am Kofferraumausbau gebastelt.

Nachdem der Spachtel geschliffen wurde, konnte der Ausbau mal probeweise ins Auto gesetzt werden.



Passt eigentlich schon perfekt, nur an 2 Stellen sind die Spaltmaße noch net 100%, aber der Spachtel wird's schon richten.

Danach wieder raus mit dem Ganzen und wieder spachteln, schleifen und nochmals spachteln.




evtl. muss noch 1x gespachtelt werden und dann kann das Ganze schon in schwarz lackiert werden (als Untergrund für den "Bezug")

Montag, 22. März 2010

Kofferraumausbau

Nachdem die ganze Technik des Luftfahrwerks seinen Platz gefunden hat, kann es mit dem Kofferraumausbau losgehen.
Der Subwoofer um den der Ausbau "herumgebaut" wird, bleibt der gleiche wie letztes Jahr, nur der 24Zoll TFT hat heuer keinen Platz mehr (aber ein paar Bildschirme wird es heuer sicher wieder geben).

Als ersten Schritt, wurde der Subwoofer nach vorne hin zur Quattro-Sport-Ablage verlängert.


Danach wurde die "Rückwand" eingepasst.


In diese kam ein Auschnitt, passen für die Endstufe.
Der Zwischenraum zw. Subwoofer und Rückwand ist genau so groß, das man die Endstufe zum Ein- und Ausbau durchschieben kann (da später die Rückwand nicht mehr abnehmbar ist.


Zum Schluss wurde der Spalt oben zw. Subwoofer und Rückwand noch verschlossen, die Übergänge grob in Form geschliffen und die erste Schicht Spachtel aufgebracht.

Samstag, 20. März 2010

eh net so schlecht





Video Vorderachse

Antriebswelle steht an

Wie bei allen Autos mit Golf 4 Plattform steht auch bei mir rechts vorne die Antriebswelle am Rahmen an.
Da muss noch ein wenig Platz geschaffen werden.

Hinterachse verbaut

nach der Vorderachse musste auch noch an der Hinterachse ein Luftbalg einzu nehmen.

als erster Schritt die originale Feder raus:


und Luftbalg rein:

Vorderachse verbaut

lange, lange (ja, viel zu lange) war es hier still, aber jetzt wo es in den Endspurt geht, wird wieder tagesaktuell berichtet.

Aber erstmal die vergangenen Sachen nachholen:

Nachdem ja das 1. gelieferte Fahrwerk falsch war, stand tatsächlich am nächsten Tag um 10Uhr in der Früh der Kurier vor meinem Haus und brachte mir das RICHTIGE Fahrwerk.

Kurz darauf wurde gleich mal die Vorderachse verbaut.
so sehen die Dämpfer für die Vorderachse auf:


gleich darauf waren sie auch verbaut:


und schon ging der TT vorne in die Knie:


DANKE an dieser Stelle an Jürgen!!

Donnerstag, 18. Februar 2010

Airride Dämpfer - Problem gefunden

Nach ein paar Telefonaten hat sich das Problem jetzt klären lassen.
Das Fahrwerk das ich vor mir liegen hab ist für einen Golf 5 - das wird net passen!

Also geht es morgen wieder zurück zu HOP und im Gegezug sollte ich morgen per Kurier ein passendes IN SCHWARZ bekommen. -> mal schaun!!!!

Mittwoch, 17. Februar 2010

Airride Dämpfer bekommen

So, nach langem warten war es heute so weit.
Eigentlich wollte ich Lappi nur anrufen und fragen wann die Dämpfer kommen, da meinte er, eigentlich müsste ich sie heute bekommen.
Leider musste er mir auch sagen, dass die Dämpfer nicht schwarz wie bestellt, sondern gelb sind. Blöd aber was soll's, muss ich sie halt selbst noch schnell lackieren.
Am Abend zuhause angekommen gleich das Paket aufgemacht und da kam mir der hintere Balg schon etwas komisch vor.
Als ich dann den hinteren Stoßdämpfer sah, war mir klar, da passt was net, das muss von einem Frontler sein. Also gleich wieder Lappi angerufen, er dann bei HOP und es stellte sich raus, dass die hinteren Dämpfer vertauscht wurden.
Ok, kann ja mal passieren.
Dann die vorderen Dämpfer geschnappt und ab in die Werkstatt.
Und da stellte sich raus, die passen auch net. Meine originalen Stoßdämpfer haben einen Rohrdurchmesser von 50mm. Die Bagyard Dämpfer 55mm -> das kann NIE passen.

Naja, also werd ich morgen mal wieder Lappi anrufen. Bin momentan echt ein wenig sauer! Das die Dämpfer nicht schwarz wie bestellt sind, ist jetzt auch egal, da ja sowieso nix passt!

Hier noch ein Bild von den "falschen" Dämpfern:

Chromlieferung

Heute ist dann auch noch ein Paket vom Klaus gekommen mit einer verchromten Domstrebe, 2 verchromten Domkappen, einem verchromten Kühlmittelcap und ein paar verchromten Schrauben.

Samstag, 13. Februar 2010

Edelstahl-Inlay für Motorabdeckung

Edelstahlblech zugeschnitten und gebogen als "Inlay" in der Motorabdeckung.
Jetzt bin ich nur mehr am Überlegen was auf das Blech kommt.

Montag, 8. Februar 2010

Airride Einbau - Platz für Ventile gefunden

Nach langem Suchen und Überlegen wo die Ventil hin sollten, habe ich dann doch noch den idealen Platz gefunden.

Muss jetzt noch auf die Blindnietmuttern warten, dann können die Ventile auch endlich fix montiert werden.

Zwischendurch nochmal schnell alles aufzeichnen, nicht dass man(n) noch was vergisst!!

Airride Einbau - Woofer-Kiste bearbeiten

Da die Tanks etwas zu groß sind, musste ein Stück des Subwoofers ausgeschnitten werden.

Damit das Ganze auch wieder dicht wird, habe ich einen passenden Einsatz gebaut.

Dieser wurde dann eingeklebt und festgeschraubt.

PERFEKT. Jetzt hat alles schön Platz. Das fehlende Volumen wird mit etwas mehr Füllmaterial in der Kiste wieder ausgeglichen.

Airride Einbau - Grundplatte für Technik

Tank, Kompressor und Batterie werden auf einer passgenauen Platte in die Reserveradmulde gesetzt.
Von unten wurden Einschlagmuttern eingesetzt um alles sicher befestigen zu können.

Passt alles ganz gut, einzig die Woofer-Kiste ist ein bisschen im Weg.

Donnerstag, 4. Februar 2010

Airride Einbau

Nachdem heute das Luftkit für's Airride gekommen ist, hab ich mich doch gleich an den Einbau gemacht.
Meine Anfangs geplante Anordnung der Technik im Kofferraum ließ sich leider nicht realisieren, jedoch nach langem hin und her sollte es jetzt doch passend werden.
So in etwa sollte es werden, nur den Platz für die Ventile,Elektrik,... muss ich noch finden.


Danach hab ich den Kofferraum mal Kofferraum sein lassen und mich an die Leitung in Richtung VA gemacht.


Luftkit eingetroffen

Heute ist mal Teil 1 des Airrides angekommen.
Morgen wird gleich mit dem Einbau begonnen.

Dienstag, 2. Februar 2010

Nachricht vom Sattler

Nachdem ich am Freitag mein Lenkrad und den Schaltknauf zum Sattler meines Vertrauens geschickt habe, gabs heute schon die 1. Bilder.



made by http://www.tomcartex.de/

Samstag, 23. Januar 2010

Druckrohr poliert

Da ich das SUV ja vor die Drosselklappe versetzt habe, ist der originale Anschluss im Druckrohr überflüssig und wurde zugeschweißt.
In dem Zuge habe ich das Druckrohr gleich nochmal komplett neu poliert.



Hier mein "Polierbock".
Für die paar Dinge die ich so zum Polieren hab reichts, aber vielleicht kommt mir mal ein richtiger Bock unter.

Montag, 18. Januar 2010

Inlays lackiert

Heute habe ich lackierten Inlays vom Lackierer geholt.
Strahlen jetzt in perfektem phantomschwarz perleffekt (wie auch schon das Dach, Grill, Motorabdeckungen,...)

Donnerstag, 7. Januar 2010

kleiner Zwischenfall

Heute wollte ich an der Stoßstange weitermachen und plötzlich "bumm, zschhhhhhh..."

Hat es den Schlauch zum Befüllen der Klospülung zerissen und bis ich das Wasser am Haupthahn abdrehen konnte hatte sich die Toilette und ein Teil des Vorraums mit Wasser befüllt.
Zum Glück war es nur halb so schlimm (im Vergleich zum Wasserrohrbruch letzen Jahres) aber wehe ich wäre net zufällig in der Werkstatt gewesen, dann würde es dort jetzt anders aussehen.

Glück gehabt!!

Dienstag, 5. Januar 2010

Stoßstangen Umbau Teil 5

Auch von der Stoßstangen-Front gibt es neues.

Heute habe ich die 2 Teile verklebt (und dann irgendwie vergessen Fotos vom Ergebnis zu machen).
Jetzt muss ich noch warten bis alles ausgehärtet ist, dann muss ich noch 2 Sicken auf der Seite verspachtelt und das "Kennzeichen-Loch" muss nochmal überarbeitet werden.
Nächste Woche geht sie dann zum Lackierer.